Loader

Integrierte Leitstelle Ulm

Keplerstraße, Mitte (89073), Ulm

Rettungsmittel

261

POIs

1522

Stichwörter

96

Aktive Nutzer

0

Aktualisiert Sonntag, 10. August 2025

  • Erstellt am
    März 2025
  • Alarmiert
    • Krankentransport
    • Rettungsdienst
    • Feuerwehr
  • Optionen
    • Ressourcen geben Transportziel verbal durch
    • Sprechwünsche nur über Status 5
    • Ressourcen im Status 3 zum Bereitstellungsraum
    • Ressourcen fahren Bereitstellungsraum bis Abbruch an
    • Status 6 wird durch Leitstelle auf Anfrage vergeben
    • Stichwort Ausrüstung bei gefundener AAO trotzdem einbeziehen
    • Einsatzortübernahme bei bekannten POI
    • Bei Sitzungsstart Krankentransporte anlegen
64x64

Hallo Mausi, leider sind wir bei einigen Punkten auch Systemtechnisch ein wenig begrenzt da es wenige Sonderfahrzeuge zur auswahl gibt. Ebenso sind die Sonderaustattungen begrenzt. z.B. gibt es aktuell keine Funktion verschiedene Abrollbehälter auf ein oder zwei WLF zu implämentieren. Zu den RW´s zunächst gibt es die RW 9 diese ist in Erbach im Gebäude des Ortsansässigen DRK untergebracht und ist seit mittlerweile fast 2 Jahren in Betrieb. der ORGL 2/10-2 ist der zweite ORGEL des ASB am oberen Kuhberg, hier stehen ein Q7 (2/10-1) und ein Mercedes Vito (2/10-2) dieser dient auch als Primär ORGEL. DIe RW 6 ist die ASB Rettungswache in Merklinglingen diese läuft zwar über den ASB Alb&Stauferland ist aber in Ulm als Rettungswache 6 hinterlegt und dies nun auch schon seit fast 10 Jahren. DIe 6 KTW der RW2 gibt es das ist Richtig diese sind aber alle Reserve Fahrzuege und sind demenstprechend in der Priorität nicht sher weit oben da in Ulm meist nur 3 KTW der Wache 2 in Betrieb sind. Zu deiner Information im bezug auf die Funkkennungen muss ich dich Berichtigen: NAW=81 NEF=82 RTW=83 KTW=85 SRTW=87 ITW=89 Mit diesem Kennungssystem werden in Ulm bzw. Baden-Wüttemberg alle RD-Fahrzeuge entsprechend ihrer Klsse beschrieben. Der Rettung Ulm 8/83-2 ist seit Januar dieses Jahr als zweit Fahrzeug an der RW8 stationiert. Desweiteren ist der 3/83-4 bereits seit einiger Zeit verkauft und in Ehingen stehen nach aktuellem stand nur die drei Primär RTW.

Melden
64x64

Bei der BF Ulm fehlen der AB-Unterkunft Florian Ulm 1/13-1, der AB-Atemschutz Florian Ulm 1/56-1, das KLEF Florian Ulm 1/72-1, der STW Florian Ulm 1/73-1, das Motorrettungsboot Florian Ulm 1/79-1, der AB-Pritsche/Kran, der AB-Sonderlöschmittel, der AB-Tansport, der AB-Rüst/Bau und der AB-Gefahrgut-Container. Bei der FF Ulm Abt. Donaustetten fehlt der AB-HFS Florian Ulm 12/60-1. Bei der FF Ulm Abt. Ermingen fehlt das LF 10 Allrad Florian Ulm 9/42-1. Bei der FF Ulm Abt. Gögglingen fehlt das MTF Florian Ulm 13/19-1 und der FwA-Heuwehr. Bei der FF Ulm Abt. Grimmelfingen fehlt das LF 10 Florian Ulm 4/42-1. Bei der FF Ulm Abt. Lehr fehlt das MTF Florian Ulm 6/19-1 und das LF 20 KatS Florian Ulm 6/45-1. Bei der FF Ulm Abt, Mähringen fehlt das MTF Florian Ulm 7/19-1. Bei der FF Ulm Abt. Söflingen fehlt der FwA-MGV 125. Bei der FF Ulm Abt. Wiblingen fehlen das MTF Florian Ulm 3/19-1 und das LF 20/16 Florian Ulm 3/46-1 Bei der RW 1 Ulm fehlt der 11. KTW Rotkreuz Ulm 1/85-11, und die 4. PKWs für die Blut- und Organtransporte Rotkreuz Ulm 1/17-1, 1/17-2, 1/17-3 und 1/17-4. Bei der RW 2 Ulm Sama Ulm 2/10-2 gibt es nicht, der ELW Sama Ulm 2/11-1 fehlt, das 2. NEF Sama Ulm 2/82-2 fehlt, Sama Ulm 2/83-2 ist doppelt, die 6. KTWs Sama Ulm 2/85-4, 2/85-5, 2/85-6, 2/85-7, 2/85-8 und 2/85-9 fehlen und der S-RTW hat die Funkkennung Sama Ulm 2/89-1. bei der RW 3 Ulm fehlt der 4. RTW (Reserve) Rotkreuz Ulm 3/83-4. Bei der RW 5 Ulm fehlen der 2. RTW Rotkreuz Ulm 5/83-2 und der KTW Rotkreuz Ulm 65/25-1. Die RW 6 Ulm gibt es nicht. Bei der RW 8 Ulm Rettung Ulm 8/81-1 ist ein ITW, das 2. NEF Rettung Ulm 8/82-1 fehlt, den 2. RTW Rettung Ulm 8/83-2 gibt es nicht, dafür aber ein MZF Rettung Ulm 8/89-1. Die RW 9 Ulm gibt es auch nicht. bitte überarbeiten MFG Dominik Lang PS: ich beziehe alle meine Fahrzeuginfos von BOS-Fahrzeuge, sollten irgendwelche Fahrzeugbezogenen Daten falsch sein, dann lassen Sie es mich doch gerne in einer kurzen Rückmeldung wissen.

Melden

Leitstelle der Klasse B